Unter dem Dach der Joseph Kliniken Berlin firmieren das St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof und das Franziskus Krankenhaus in Tiergarten. Jedes Jahr werden mehr als 90.000 Patientinnen und Patienten ambulant wie stationär behandelt. Mit insgesamt 730 Betten und rund 2.000 Mitarbeitenden bilden die Häuser das größte katholische Krankenhaus Berlins. Die Schule für Gesundheitsberufe sowie das MVZ Novomed gehören als eigenständige Gesundheitseinrichtungen zu den Joseph Kliniken Berlin.
Am St. Joseph Krankenhaus bieten sechzehn Kliniken und mehr als ein Dutzend medizinische Zentren ein breit gefächertes Leistungsspektrum mit modernsten Diagnose- und Behandlungsverfahren: von der Gynäkologie und Geburtshilfe, über die Kinder- und Jugendmedizin, sowie die Nierenheilkunde und Geriatrie bis hin zur Orthopädie, Infektiologie, Chirurgie und Onkologie inklusive zertifiziertem Viszeralonkologischen Zentrum.
Am Franziskus Krankenhaus können sich Patientinnen und Patienten auf die Expertise weiterer Fachbereiche verlassen: Hierzu gehören die Klinik für Urologie sowie Palliativ- und Schmerzmedizin, die zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Berlin zählen. In der Urologie kommt zudem regelhaft OP-Robotik zum Einsatz, wie auch in der Klinik für Chirurgie. Komplettiert wird das Angebot von der allgemeinen Inneren Medizin und dem interdisziplinären Gefäßzentrum, in dem fachbereichsübergreifend komplexe Gefäßerkrankungen behandelt werden.
Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Erkrankungen werden in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt, die an zwei Standorten zu finden ist: als Fachbereich im St. Joseph Krankenhaus sowie in einem eigenen Klinik-Gebäude (der Elisabeth-Klinik) in Zehlendorf. An beiden Standorten werden stationäre Betten, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie eine Klinikschule betrieben.
Das größte katholische Krankenhaus Berlins ist Teil des Elisabeth Vinzenz Verbundes.

