Franziskus Krankenhaus

Zentrum für roboter-assistierte Chirurgie

Hier bilden Operateur und modernste Technologie eine Einheit

Im Zentrum für roboter-assistierte Chirurgie am Franziskus Krankenhaus arbeiten die Experten mit dem da Vinci OP-Robotiksystem, der innovativsten Entwicklung für minimal-invasive Eingriffe.
Damit können unsere erfahrenen Operateure auch komplexe urologische Operationen hochpräzise und besonders schonend in Schlüssellochtechnik durchführen bei maximaler Präzision.

Folgende roboter-assistierte Eingriffe sind in der Klinik für Urologie möglich
  • Nervenschonende Entfernung der Prostata bei Prostatakrebs (Prostatektomie)
  • Nierenerhaltende Entfernung von Nierentumoren (Nierenteilresektion)
  • Nebennierenentfernung bei Tumoren der Nebenniere (Adrenalektomie)
  • Rekonstruktion von Nierenbecken und Harnleiter z.B. bei Verengungen (Nierenbeckenplastik, Harnleiterneuimplantation, Harnleiterersatz)
  • Teilentfernung und Entfernung der Harnblase bei fortgeschrittenem Blasenkrebs (partielle Zystektomie, Zystektomie)
  • Rekonstruktion des Beckenbodens bei Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden (Sakrokolpopexie)
     
Individuelle Beratung und Planung

Aufgrund ihrer breiten Erfahrung können unsere Experten die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse aller Patienten berücksichtigen und sie umfassend hinsichtlich potentieller Chancen und Risiken möglicher Alternativen beraten, um das am besten geeignete Operationsverfahren auszuwählen. Die Sicherheit unserer Patienten hat dabei stets höchste Priorität. Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen gern persönlich zu allen Fragestellungen rund um Roboter-assistierte Operationen.

Gut zu wissen:

Wie funktioniert roboter-assistierte Chirurgie?

Die da Vinci-OP-Instrumente werden über kleinste Schnitte in den Körper des Patienten eingeführt. Der Operateur sitzt dabei an einer Konsole, auf der er ein hochauflösendes 3D-Bild des Operationsgebietes mit bis zu zehnfacher Vergrößerung angezeigt bekommt. Von der Konsole aus steuert er die Roboterarme, die unmittelbar und millimetergenau die Befehle des Operateurs ausführen. 

Der Roboter arbeitet also nicht selbstständig, sondern dient als verlängerter Arm des Operateurs. Die Beweglichkeit der robotischen Instrumente ist dabei um ein Vielfaches größer als die der menschlichen Hand. Auf diese Weise können alle Operationsschritte auf kleinstem Raum mit höchster Präzision ausgeführt werden.

Vorteile des da Vinci-Systems aus Patientensicht
  • Kurze Operationszeit
  • Geringer Blutverlust
  • Schmerz- und komplikationsarme Behandlung
  • Gute funktionelle, onkologische und kosmetische Ergebnisse
  • Schnelle Erholung
  • Kurzer Krankenhausaufenthalt
NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766