Sozialdienst

Eine Krankheit kann das Leben verändern. Neben der Auseinandersetzung mit medizinischen Notwendigkeiten muss unter Umständen auch der Alltag neu geregelt werden.

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes bieten kompetente Beratung zu verschiedenen Schwerpunkten an, etwa der häuslichen Pflege oder der Rehabilitation nach dem Krankenhausaufenthalt: Sie informieren über Unterstützungsmöglichkeiten, helfen bei Entscheidungen und zeigen auf, welche bürokratischen wie organisatorischen Schritte unternommen werden müssen, damit Patient*innen möglichst selbstbestimmt und sicher in den Alltag zurückkehren können.

Schwerpunkte der Sozialdienstarbeit

Einleiten von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Anschlussrehabilitation nach der medizinischen Behandlung im Krankenhaus
  • Onkologische Rehabilitation bei Krebserkrankungen
  • Geriatrische Rehabilitation für ältere Menschen
Vorbereiten der häuslichen Pflege
  • Vermittlung ambulanter Pflegedienste
  • Organisation von Hilfsmitteln für ein selbständiges Leben zu Hause
  • Vermittlung eines Hausnotrufs
  • Vermittlung eines »fahrbaren Mittagstischs«
Individuelle Pflege
  • Zur Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung
  • Zur Betreuung in der Kurzzeit- oder Tagespflege
  • Zur Begleitung im Hospiz
  • Zum betreuten Wohnen
Weitere Beratungsangebote
  • Zum Schwerbehindertengesetz
  • Zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie nach dem Sozialgesetzbuch II und XII
  • Zu Selbsthilfegruppen und externen Beratungsstellen
Bitte beachten

Bei Fragen sprechen Sie bitte die Pflegenden oder Ärzt*innen auf Ihrer Station an oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Cornelia Wittmann
Cornelia Wittmann
Sozialdienst Franziskus Krankenhaus

Tel.:030 2638 3201

Fax:030 2638 3702

Mail:Cornelia Wittmann

Stefanie Höppner
Sozialdienst Franziskus Krankenhaus

Tel.:030 2638 3204

Fax:030 2638 3702

Mail:Stefanie Höppner

NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766