Franziskus Krankenhaus

Klinik für Integrative Schmerzmedizin

Wir behandeln Menschen mit sämtlichen chronischen Schmerzzuständen

Bei chronischen Schmerzen handelt es sich der Definition nach nicht um vereinzelt oder unregelmäßig wiederkehrende Symptome, sondern um eine eigenständige Krankheit, die medizinisch und therapeutisch behandelt werden kann. Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen, die sie im Alltag und im Berufsleben stark beeinträchtigen und häufig auch Depressionen, Angst- oder Schlafstörungen hervorrufen. Dies sind zum Beispiel Kopfschmerzen, Migräne, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Schmerzen im Zusammenhang mit Krebserkrankungen oder nach Unfällen. Chronische Schmerzen können die Aufmerksamkeit, Kreativität und Denkfähigkeit vollständig überlagern, zu körperlichen Einschränkungen bis hin zur Immobilität führen.

In der Klinik für Integrative Schmerzmedizin in Berlin werden Menschen mit sämtlichen chronischen Schmerzzuständen stationär behandelt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Patient*innen einen Weg zu finden, wie sie trotz ihrer chronischen Schmerzen die bestmögliche Lebensqualität erreichen.

Aufenthalt bei uns

Vorgespräch vor dem stationären Aufenthalt

Vor dem stationären Aufenthalt werden die Patient*innen eingeladen zu einem Vorgespräch, dem algesiologischen Assessment. Dafür sollten alle wichtigen aktuellen – auch internistischen – Befunde und Unterlagen in Kopie mitgebracht werden: Medikamentenplan, Arztbriefe, Röntgen- oder MRT-Bilder, Laborwerte etc.

Während des Aufenthalts

Beim Vorgespräch und nochmals bei Aufnahme ins Franziskus Krankenhaus erhalten die Patient*innen ausführliche Informationen über den Ablauf der Multimodalen Schmerztherapie sowie ihren individuellen Behandlungsplan. Bequeme Kleidung, eventuell Sportkleidung, ist empfehlenswert.

Bei Entlassung

Die Multimodale Schmerztherapie wirkt nur dann möglichst lange, wenn auch die Zeit nach dem stationären Aufenthalt gemeinsam mit dem Patienten und seinem behandelnden Arzt sorgfältig geplant ist. Mit Hilfe des Entlassungsmanagements wird der nahtlose Übergang in die ambulante ärztliche und therapeutische Versorgung inkl. medikamentöser Schmerzbehandlung sichergestellt.

Dr. med. Michael Schenk
Wir setzen in unserer Klinik auf eine ganzheitliche Betreuung: von individuellen Behandlungsplänen und einem interdisziplinären Team bis hin zu Empathie und Transparenz. Es ist unser Ziel, unseren Patientinnen und Patienten ein schmerzfreieres Leben zu ermöglichen.
Dr. med. Michael SchenkChefarzt

Eigene Station hoch über Berlin
Den Patient*innen der Klinik für Integrative Schmerzmedizin steht in der siebten Etage des Franziskus Krankenhauses eine eigene Station zur Verfügung. Daran angeschlossen befinden sich die freundlich gestalteten Räume für Einzel- und Gruppentherapien sowie für ärztliche und therapeutische Beratungen. Zum Verweilen und Entspannen lädt zudem der großzügige Dachgarten mit dem Café Francesco ein Stockwerk höher ein.

NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766