Franziskus Krankenhaus

Klinik für Urologie

Willkommen in der Klinik für Urologie

Die Klinik für Urologie des Franziskus Krankenhauses mit seinem interdisziplinären Prostatakrebszentrum diagnostiziert und behandelt in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen sämtliche Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane.

In vertrauensvoller Atmosphäre steht allen Patienten dafür ein Hand in Hand arbeitendes Team spezialisierter Ärzte, engagiert Pflegender und Therapeuten zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch die medizinisch-technische Ausstattung immer auf dem neuesten Stand.

Zwei Schwerpunkte 

Der eine Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Behandlung urologischer Krebserkrankungen: Prostata, Blase, Nieren, Nierenbecken/Harnleiter, Hoden, Penis. Darüber hinaus behandeln wir Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine, gutartige Prostatavergrößerung sowie Beckenbodenstörungen und Harninkontinenz.

Zertifizierte fachärztliche Ausbildung

Für eine optimale Betreuung auch nach dem Krankenhausaufenthalt arbeiten wir eng mit niedergelassenen Fach- und Hausärzten zusammen. Die Kooperation stärken wir auch dadurch, dass wir uns als eine der ersten Kliniken in Deutschland für das Weiterbildungscurriculum Urologie haben zertifizieren lassen. Dabei handelt es sich um die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Urologie für die Facharzt-Ausbildung. Unter anderem ermöglicht sie den jungen Ärztinnen und Ärzten ein Ausbildungsjahr in einer ambulanten Urologie-Praxis.

 

PD Dr. med. Carsten Kempkensteffen

Ärztliche Fachkompetenz und eine hochmoderne technische Ausstattung sind wichtige Grundlagen heutiger Spitzenmedizin. Diese wird jedoch erst in Kombination mit menschlicher Zuwendung besonders wertvoll. Beides dürfen Sie von uns erwarten.

PD Dr. med. Carsten KempkensteffenChefarzt

Urologische Notfälle und Infektionen

Zu den wichtigsten urologischen Notfällen gehören die Nierenkolik, die Hodenverdrehung (Hodentorsion), der Harnverhalt, die Blutvergiftung im Rahmen einer schweren Entzündung der ableitenden Harn- und Samenwege, Blutungen und Verletzungen. In enger, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Team der Zentralen Notaufnahme sowie anderen Fachabteilungen des Franziskus Krankenhauses leiten die Expert*innen der Klinik für Urologie bei Notfällen unverzüglich die erforderliche Diagnostik und Therapie ein.

Diagnose von urologischen Notfällen und Infektionen
  • Klinische, laborchemische und mikrobiologische Untersuchungen
  • Ultraschall- und Schnitt-Bildgebung (CT, MRT)
Therapie von urologischen Notfällen und Infektionen
  • Nierenkolik: entkrampfende Schmerztherapie
  • Hodenverdrehung: operative Freilegung, Rückdrehung und Fixation (Pexie)
  • Infizierte Niere mit Abflussstörung: antibiotische Therapie und Ableitung mittels Harnleiterstent (DJ-Katheter) oder Nierenfistelkatheter (NFK)
  • Infektionen von Nebenhoden, Prostata und Niere / Nierenbecken: antibiotische Therapie
  • Bei Eiteransammlung (Abszess): Entlastung durch Ultraschall- oder CT-gesteuerte Drainageeinlage; selten Operation
     

Zertifikate & Qualität

  • Berufsverband der Deutschen Urologie e.V.
NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766