St. Joseph Krankenhaus

Perinatalzentrum Level 1

Unser Perinatalzentrum entspricht der höchsten von vier Versorgungsstufen

Viele werdende Eltern vertrauen uns, weil wir auch bei problematischen Schwangerschafts- und Geburtsverläufen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbieten. Das Perinatalzentrum bündelt dazu klinikübergreifend die Disziplinen der Geburtshilfe, Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie sowie Neuropädiatrie. Kreißsaal, Sectio-OP und Neugeborenen-Intensivstation sind räumlich miteinander verbunden. Die ständige Arztbereitschaft garantiert, dass bei Komplikationen vor, während und nach einer Geburt sofort gehandelt werden kann.

Das Perinatalzentrum in unserem Krankenhaus entspricht der höchsten von vier Versorgungsstufen (diese hat der Gemeinsame Bundesausschuss 2005 mit dem Ziel definiert, Säuglingssterblichkeit und frühkindliche Behinderungen so gering wie möglich zu halten). Unser Perinatalzentrum Level 1 erfüllt u.a. folgende Bedingungen für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit höchstem Risiko.

Das zeichnet uns aus:

Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau

Das Perinatalzentrum in unserem Krankenhaus entspricht der höchsten von vier Versorgungsstufen (diese hat der Gemeinsame Bundesausschuss 2005 mit dem Ziel definiert, Säuglingssterblichkeit und frühkindliche Behinderungen so gering wie möglich zu halten) und erfüllt damit u.a. folgende Bedingungen für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit höchstem Risiko:

  • Durchgängige Betreuung der Früh- und Neugeborenen von einer erfahrenen Fachärztin / einem erfahrenen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neonatologie
  • Pflegende, überwiegend mit abgeschlossener Fachweiterbildung im Bereich »Pädiatrische Intensivpflege«, versorgen die Früh- und Neugeborenen
  • »Wand-an-Wand-Lösung« zwischen Kreißsaal und Neonatologie, die besonders kurze Wege und bei Bedarf schnellstmögliches ärztliches Handeln gewährleistet
  • Eine erfahrene Pädiaterin / ein Pädiater ist rund um die Uhr im Kreißsaal sowie im neonatologischen Intensivbereich verantwortlich
  • Auch stehen ein kurzfristig einsetzbarer »Neugeborenen-Notarzt« und eine mobile Intensiveinheit zur Verfügung

Das Perinatalzentrum nimmt an speziellen Qualitätssicherungsverfahren teil und veröffentlicht regelmäßig seine Qualitätsdaten.

 

Zertifizierte Familienfreundlichkeit

Unser Perinatalzentrum wurde 2021 als erste Einrichtung seiner Art mit dem Zusatz »family friendly« ausgezeichnet. Das Zertifikat bescheinigt nicht nur höchstes medizinisch-fachliches Niveau, sondern auch besondere Qualitätsstandards bei der Bindungsförderung. Dabei geht es insbesondere um die Nichttrennung der jungen Familie und die frühe Unterstützung des Stillens oder der Muttermilchernährung. Wir wollen, dass Eltern nach der Geburt so nah wie möglich bei ihrem Kind sind – gerade dann, wenn die Entbindung nicht so reibungslos verlief wie gehofft. Deshalb bieten wir Rooming-In an: Eltern oder nächste Angehörige können im Krankenhaus übernachten und ihrem Kind so jederzeit die Unterstützung geben, die es braucht.

Ärztliche Weiterbildung

Das Perinatalzentrum ist eine anerkannte Stätte für die ärztliche Weiterbildung mit Schwerpunkt “Neonatologie” bzw. der fakultativen Weiterbildung “Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin”.

Regelmäßig finden vor- und nachgeburtliche interdisziplinäre Fallkonferenzen statt, an denen Fachleute aus der Geburtshilfe, der Neonatologie und der Nachsorgesprechstunde teilnehmen. Bei Bedarf kommen Kolleginnen und Kollegen der Humangenetik, der Pathologie, der Krankenhaushygiene, der Kinderchirurgie oder der Anästhesie dazu.

Kooperationspartner

Die Spezialist*innen unseres Perinatalzentrums unterstützen andere Berliner Krankenhäuser bei der medizinischen Betreuung werdender Eltern und junger Familien und sind u.a. hier anzutreffen: 

  • Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK): Täglich ist ein Arzt/eine Ärztin zur Untersuchung und Versorgung Neugeborener - auch mit Auffälligkeiten - vor Ort. Zusätzlich werden Vorsorgeuntersuchungen (U2) vorgenommen und Risikogeburten während der Entbindung betreut.
  • Geburtshaus Schöneberg: Im Falle eines kranken Neugeborenen oder einer unerwartet schweren Geburt mit möglicher Gefährdung des Neugeborenen wird das Perinatalzentrum informiert und Expert*innen unterstützen.
     

 

NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766