Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung nach deren individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu erhalten und, wenn möglich, zu verbessern. Auf Basis christlicher Werte und zugleich konfessions-offen behandelt das speziell geschulte, berufsgruppenübergreifende Team aus Medizin, Pflege, Physiotherapie, Sozialdienst, Psychotherapie und Seelsorge Schwerstkranke und Sterbende. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die ganzheitliche und würdevolle Begleitung unserer Patient*innen. Dazu gehören die Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden wie Atemnot oder Übelkeit, aber auch der Umgang mit Angst und Trauer sowie psychosoziale und spirituelle Unterstützung. Bei der Betreuung spielen Angehörige und Freunde eine wichtige Rolle. Für sie gibt es daher auch die Möglichkeit, im Patienten-Zimmer zu übernachten.
Das Angebot der Klinik versteht sich in erster Linie als Krisenintervention: Bei raschem Fortschreiten der Erkrankung und in Situationen akuter Verschlechterung werden schwerkranke Patient*innen im Franziskus Krankenhaus auf der Palliativstation (14 Betten) aufgenommen. Ein Ziel der Therapie ist immer die Entlassung nach Hause, in eine Pflegeeinrichtung oder ein stationäres Hospiz. Das Franziskus Krankenhaus organisiert die Weiterversorgung im häuslichen oder stationären Bereich.
Darüber hinaus verfügt die Klinik für Palliativmedizin mit der palliativmedizinischen Tagesklinik einen wichtigen Baustein in der frühen palliativmedizinischen Versorgung: sie sichert Patientinnen und Patienten ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Lebensumfeld bei tagesklinischer Begleitung.
Als Teil des Palliativ-Netzwerkes von Home Care Berlin e.V. steht unsere Klinik in engem Kontakt mit einem Großteil der ambulanten SAPV-Ärztinnen und Ärzte in Berlin (SAPV = Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung). Bei Klinikeinweisungen oder umgekehrt bei der Entlassung in die häusliche Pflege stehen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte in direktem Kontakt, um sich alle wichtigen medizinischen Informationen zu übermitteln. Die Klinik für Palliativmedizin arbeitet mit relevanten Partnereinrichtungen zusammen, u.a. ist sie offizieller Kooperationspartner der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Kooperationspartner des Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin. Die Klinik für Palliativmedizin unterstützt die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen.



