Unser OP-Zentrum

Operiert zu werden, ist für jeden Menschen eine Ausnahmesituation. Unsere Patient*innen sollen sich in dieser Situation aufgehoben, sicher und als Individuum wahrgenommen fühlen. Dafür arbeiten im OP-Zentrum Fachleute unterschiedlicher Professionen täglich Hand in Hand: Chirurg*innen, Anästhesist*innen und spezialisierte Pflegekräfte. Gemeinsam gestaltet das Team die Abläufe rund um die Operation verlässlich und reibungslos. Sicherheit und Wohlbefinden der Patient*innen haben oberste Priorität.

Vom Neugeborenen bis zum Hochaltrigen werden im St. Joseph Krankenhaus jährlich rund 7.000 Patient*innen jedes Alters ambulant oder stationär operiert. Zu den operativen Schwerpunkten gehören u.a. die Visceralchirurgie, die orthopädische Chirurgie, die Geburtshilfe und die Kinderchirurgie. Beim Operieren werden sämtliche moderne Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie angewendet. Damit Operationen besonders schonend verlaufen, kommen nach Möglichkeit minimal-invasive chirurgische Verfahren zum Einsatz. Für jede*n Patient*in gilt: Schmerzen sind vermeidbar.

Transparenz, Kooperation und Sicherheit

Eine Operation ist eine Organisations- und Präzisionsaufgabe. Zahlreiche Abläufe zwischen operierenden Chirurg*innen, Anästhesist*innen und den begleitenden Pflegekräften müssen koordiniert und abgestimmt werden. Die OP-Managerin behält das multiprofessionelle Team ebenso im Blick wie die Interessen der Patient*innen; sie bringt unterschiedliche Sichtweisen und Bedürfnisse in Einklang und strukturiert das komplexe Miteinander im OP-Betrieb.

Zur Sicherheit der Patient*innen wird während jeder Operation eine individuelle Checkliste mitgeführt; darauf wird der gesamte Prozess von der Vorbereitung bis zum Abschluss der OP dokumentiert. Das OP-Team arbeitet nach standardisierten Abläufen, sogenannten SOPs.

Operative Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Die Therapie von Babys, Kleinkindern und Jugendlichen erfordert besondere Kenntnisse. Um kleine und kleinste Patient*innen bestmöglich zu behandeln, hat das St. Joseph Krankenhaus spezielle Strukturen der Zusammenarbeit entwickelt: Kinderambulanz, Kinderanästhesie, Kinderchirurgie und Kinder-Intensivstation sind eng vernetzt mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Die behandelnden Teams verfügen über umfassende Erfahrungen in der Kinderanästhesie, Kinderchirurgie sowie in der Intensivpflege von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern jedes Alters. Gebärende werden im Kreißsaal rund um die Uhr geburtsmedizinisch betreut. In der Geburtshilfe und der Neonatologie ist das St. Joseph Krankenhaus spezialisiert auf Risikogeburten und die eventuelle operative Anschlussbehandlung von Früh- und Neugeborenen.

Ihr Kontakt

Dr. med. Marion Haak
OP-Managerin St. Joseph Krankenhaus

Mail:Marion Haak

NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766