Zugang über den Haupteingang:
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Wenn Sie mit dem Auto anfahren:
Google-Route ermitteln
Zugang über den Haupteingang:
Wüsthoffstraße 15
12101 Berlin
Wenn Sie mit dem Auto anfahren:
Google-Route ermitteln
Alle Patient*innen, die über die Zentrale Notaufnahme kommen, werden nach der Schwere ihrer Erkrankung eingeschätzt und nach Dringlichkeit behandelt. Hier gehen wir nach dem international etablierten Manchester-Verfahren vor.
Die Wartezeit ist davon abhängig, wie viele Patient*innen mit schwereren Erkrankungen gerade zu behandeln sind. Es gilt nicht das Prinzip “Wer zuerst da ist, wird als erstes behandelt”.
Diagnostik und Erstversorgung erfolgen in der Regel direkt in den Räumen der Zentralen Notaufnahme. Leichte Verletzungen können oft ambulant therapiert werden, d. h. betroffene Patient*innen können nach Hause entlassen werden. Der Hausarzt/die Hausärztin übernimmt die weitere Versorgung. Bei schwereren Erkrankungen ist eine stationäre Behandlung erforderlich.
Die Zentrale Notaufnahme ist Teil der Klinik für Notfall- und Intensivmedizin.
sofern vorhanden:
Das St. Joseph Krankenhaus verfügt über eine Zulassung der Berufsgenossenschaften und versorgt somit unfallchirurgisch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich am Arbeitsplatz oder in der Kita/Schule verletzen. Dies gilt ebenso für Unfälle, die auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bzw. Schule passieren (Wegeunfälle).
...gehören zum Elisabeth Vinzenz Verbund – einer starken Gemeinschafft katholischer Krankenhäuser, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.
Unter dem Dach der Josefwerke firmieren sechs Berliner Unternehmen des Gesundheitswesens: Franziskus-Krankenhaus, St. Joseph Krankenhaus, Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen, Schule für Gesundheitsberufe, MVZ Novomed und Pro Care Facility Management.