Pflegetherapeutische Aromakultur

Die pflegetherapeutische Aromakultur gehört zur Pflanzenheilkunde. Ihre Geschichte reicht weit zurück in die Zeit des Altertums von Ägypten, dem Römischen Reich, der chinesischen und indischen Hochkultur.

Die ätherischen Essenzen werden bei körperlichen sowie seelischen Befindlichkeitsstörungen, Begleitsymptomen diverser Erkrankungen sowie Operationen sowohl unterstützend als auch vorbeugend eingesetzt. Da ätherische Essenzen eine entspannende und stärkende Wirkung auf Körper und Seele haben, profitieren Patient*innen, BesucherIinnen und Mitarbeiter*innen von den Düften. Sie sind fester Bestandteil einer ganzheitlichen Versorgung.

Erfolge der Aromakultur

Die vielseitigen Wirkweisen ätherischer Essenzen können bei allen Patient*innen eingesetzt werden. Auf seelischer Ebene finden ätherische Öle Anwendung beispielsweise bei Ängsten, Unruhe, Schlafproblemen, Stress oder auch Anspannung. Auf körperlicher Ebene tragen sie zur Stärkung des Immunsystems bei und können z.B. bei dem Hand-Fuß-Syndrom, bei Magen-Darmbeschwerden, Kopfschmerzen oder Übelkeit lindernd wirken und die Wundheilung positiv unterstützen.

Anwendungen

  • Einreibungen
  • Wärmeauflagen
  • Duftkompressen
  • Badezusätze (Waschungen/Fußbäder)
  • Raumbeduftung/Raumsprays/Handschmeichler
  • Riechsalze

Ansprechpartnerin

Cecilia Kalbfleisch
Cecilia Kalbfleisch
Aromatherapeutin Joseph Kliniken Berlin
NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766