Die Diagnose einer Blut- oder Lymphkrebserkrankung kommt immer unerwartet – mitten im Leben, mitten im Studium oder Berufsleben, mitten in der Familienplanung, manchmal auch später. Sie verändert alles. In dieser Ausnahmesituation ist unser Anspruch, Ihnen nicht nur als Behandler beizustehen, sondern auch als Ihre Begleiter.
Wir sind seit vielen Jahren auf die Diagnostik und Therapie von Leukämien, Lymphomen, des Multiplen Myeloms und anderen Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems spezialisiert. Aber wir sind nicht allein: Wir sind Teil eines lange und sorgsam geknüpften Netzwerks, das aus folgenden Partner*innen besteht:
- niedergelassenen Ärzt*innen: Sie weisen Menschen zur Diagnostik und Therapie zu uns ein.
- unseren Fachabteilungen und deren Teams: Sie führen die Diagnostik und Therapie durch, pflegen Sie, beraten mit Ihnen immer wieder das beste Vorgehen und kümmern sich um soziale und psychologische Fragen.
- dem MVZ Hämatologie Onkologie Tempelhof: Es führt die Betreuung fort, wenn eine ambulante Therapie für Sie der beste Weg durch die Behandlung ist.
- Selbsthilfeorganisationen: Sie fangen Sie auf, selbst wenn alle Stricke reißen.
So wichtig medizinische Exzellenz an einem Ort auch sein mag – sie genügt nicht allein. Nur ein mit vielen Knoten geknüpftes Netzwerk hat die Belastbarkeit, um Sie durch eine schwierige Zeit zu tragen.
Uns ist bewusst, dass Vertrauen nicht nur durch Technik oder Zertifikate entsteht, sondern durch Zeit, Haltung und Zuwendung. Deshalb dürfen Sie hier nicht nur mit Ihrer Erkrankung ankommen, sondern mit allem, was Sie sind – mit Ihrer Geschichte, Ihren Sorgen und Hoffnungen.
