Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer sogenannten chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie dem Morbus Crohn oder der Colitis ulcerosa. Oft sind die Betroffenen noch jung, wenn die Krankheit bei ihnen ausbricht: Immer wieder treten Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen bzw. Durchfall auf.
Die Ursache ist eine chronische Entzündung im Verdauungstrakt. Betroffen sein kann jeder Abschnitt – vom Mund über die Magenschleimhaut bis hin zu Darm oder After. Zurzeit sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) nicht heilbar. Eine individuell abgestimmte Therapie kann aber die Entzündungsprozesse eindämmen, ihre Auswirkungen deutlich mildern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten erheblich verbessern.
In unserem interdisziplinären Zentrum für chronisch entzündliche Darmerkrankungen arbeiten Fachleute aus der Gastroenterologie, Kindergastroenterologie, Chirurgie und Radiologie eng zusammen, um jeden Betroffenen – auch bei aufwändigeren Diagnosen oder Therapien – bestmöglich zu behandeln. In wöchentlichen CED-Fallkonferenzen tauschen wir uns über alle Optionen aus und entwickeln im Dialog mit Ihnen genau die Therapie, die Ihrem Krankheitsbild entspricht und zu Ihrer Lebenssituation passt.
Wir behandeln Sie selbstverständlich immer nach den aktuellen Leitlinien und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Üblicherweise werden chronisch entzündliche Darmerkrankungen mit Medikamenten therapiert; mitunter kann im Laufe der Zeit eine Operation nötig werden. Auch in diesem Fall finden wir den für Sie besten Weg.

