Eine kranke Wirbelsäule kann erhebliche Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit stark einschränken. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Bewegungsfreiheit zu stärken und Lebensqualität zu verbessern. Dafür arbeiten wir als erfahrenes Team interdisziplinär zusammen. Seit Januar 2022 sind wir als Wirbelsäulenspezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert: Das Qualitätssiegel bescheinigt die bestmögliche Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule nach den Leitlinien der größten fachgebundenen Wirbelsäulengesellschaft Europas.
Chronische Fehlbelastung, Stress und Ängste, ein Unfall, eine Infektion oder ein Tumor – Wirbelsäulenerkrankungen haben vielfältige Ursachen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Organismus. Die Diagnose und die Entscheidung für eine geeignete Therapie sind daher meist komplex. Moderne Technik ermöglicht die präzise Diagnostik und optimale Behandlung aller Erkrankungen der Wirbelsäule: Neben den mikrochirurgischen, minimal-invasiven und endoskopischen Verfahren stehen in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie auch 3D-Bildgebung und Neuromonitoring zur Verfügung. Unsere behandelnden Ärztinnen und Ärzte sind erfahren in der Beurteilung bildgebender Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT).
In unserer Klinik kommen moderne operative Verfahren zum Einsatz:
- Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen
- Versteifung einzelner Wirbelsäulenabschnitte
- Entlastung eines verengten Nervenkanals
- Zementauffüllung osteoporotischer Wirbelbrüche
- Neuromodulation bei chronischen Wirbelsäulenschmerzen
- Tumore und Metastasen an der Wirbelsäule werden mit komplexen operativen Verfahren behandelt, zum Beispiel durch Wirbelkörperersatz.


