Ernährung und Gesundheit

Eine vollwertige gesunde Ernährung ist im St. Joseph Krankenhaus elementarer Bestandteil des Heilungsprozesses. Je nach Vorliebe und therapeutischer Empfehlung haben Sie die Wahl zwischen Vollkost, leichter Vollkost, Diabeteskost sowie kaliumarmen und fleischlosen Speisen. Darüber hinaus gibt es Gerichte für besondere Ansprüche. Ihre Speisen- und Getränkewünsche fragen wir täglich für den Folgetag ab.

Ernährungsberatung

Bei Bedarf oder auf eigenen Wunsch – zum Beispiel, wenn Sie an Diabetes erkrankt sind – erhalten Sie eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Behandlungsziele abgestimmte Ernährungsberatung. Unsere Ernährungsberater*innen sind auf vielfältige Weise in den Genesungsprozess eingebunden: Sie erstellen unter anderem individueller Ernährungspläne, geben Diabetes-Schulungen und arbeiten in interdisziplinären Gremien wie dem Ernährungs- und dem Diabetesteam  mit.

Hilfe bei Unter- bzw. Mangelernährung

Bei der stationären Aufnahme untersuchen wir mit Hilfe eines standardisierten Kurzfragebogens (SGA-Screening), ob eine Unter- oder Mangelernährung vorliegt. Anzeigen dafür können Gewichtsverlust in den letzten sechs Monaten, verminderter Appetit, Magen-Darm-Beschwerden oder eingeschränkte Leistungsfähigkeit sein.

Sind Sie davon betroffen, unterstützen wir Sie zum Beispiel durch Ernährungsberatung, besonders energiereiche und konsistenzadaptierte Speisen sowie Trinkzusatznahrung. Auch die pflegerische Zuwendung und Unterstützung beim Essen, Mundpflege sowie Schluck- und ergotherapeutisches Esstraining können helfen. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur Ihre Lebensqualität, sondern beugen auch schweren Erkrankungen vor und wirken mitunter sogar lebensverlängernd.

Bitte beachten

Unsere Ernährungsberater*innen erreichen Sie telefonisch unter: 030 7882 2291

NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766