St. Joseph Krankenhaus

Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Hämato-Onkologie

Palliativmedizin

Die Palliativmedizin will die Lebenssituation von Patient*innen und ihren Angehörigen verbessern, die mit einer lebensverkürzenden Erkrankung konfrontiert sind. Schmerzen, Ängste, psychosoziale Probleme sowie körperliche Beschwerden wie Atemnot sollen gelindert werden. Dabei stehen die individuellen Wünsche der Erkrankten und ihre körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Frühe Unterstützung zur Krankheitsbewältigung

Palliativmedizin beginnt bereits, wenn Patient*innen von ihrer schweren Erkrankung erfahren, aber noch Monate oder Jahre zu leben haben. In diesem Prozess ist nicht nur Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, sondern auch bei der Organisation des Alltags oder in seelsorgerisch-existenziellen Fragen des Lebens notwendig.

Ausgewählte Aufgaben der Palliativmedizin:

  • Informationen über die Erkrankung und professionelle Hilfsangebote
  • Psychoonkologische und seelsorgerische Begleitung
  • Prävention und Linderung von Leiden auf körperlicher, seelischer, sozialer und spiritueller Ebene
  • Medikamentöse und nicht-medikamentöse Symptom-Therapie
  • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Klären des bevorzugten Betreuungs- und Sterbeortes
     
Zurück
NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766