In unserer MVZ-Praxis für Schmerzmedizin können Sie sich auf folgendes verlassen:
- Umfangreiches Erstgespräch mit klinischer Anamnese (Betrachtung von körperlichen und seelischen Aspekten des Schmerzes) für eine fundierte Diagnose
- Definition des Therapieziels und Erstellung des Therapieplans in enger Abstimmung mit den Patientinnen und Patienten
- Fachlich versierte und menschlich zugewandte Begleitung der Patientinnen und Patienten durch die Therapie
- Medikamentöse Therapie (auch Injektions- und Nervenblockaden), kombiniert mit Physio- und Psychotherapie (psychosomatische Grundversorgung)
- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren wie z.B. Akupunkturbehandlung (Gesetzliche Krankenkassen tragen die Kosten bei chronischen Rückenschmerzen im LWS-Bereich und bei
- Kniegelenksarthrose), Beratung zu Entspannungstechniken
- Umfangreiches Qualitätsmanagement, z. B. für Eingangs- und Abschluss-Assessment
Leistungen
Diagnostik und Therapie von chronischen und akuten Schmerzen, die ambulant angemessen behandelt werden können, z.B.:
- Kopfschmerzen
- Rückschmerzen, etwa nach einem Bandscheibenvorfall
- Nervenschmerzen
- Ganzkörperschmerzen
- Schmerzen bei Krebserkrankungen sowie gynäkologischen und urologischen Erkrankungen
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Schmerzen bei Reizdarmsyndrom
