St. Joseph Krankenhaus

Elternschule - Kurse vor der Geburt

Atemtechniken lernen für die Geburt mit einem Partnerabend

In drei Terminen lernt ihr Frauen verschiedene Ein-und Ausatmungsmöglichkeiten um die Ein- und die Ausatmung zu verlängern. Die verlängerte Einatmung braucht ihr unter der Geburt um euer Kind bestmöglich mit Sauerstoff zu versorgen. Die verlängerte Ausatmung braucht ihr, um unter der Wehe mit dem Schmerz zu arbeiten. Es wird eine Technik geübt, um die Presswehen zu verarbeiten.

Der letzte Termin ist mit eurem Partner/Partnerin oder der Person, die euch zur Geburt begleitet findet immer Freitags statt. Hier wird eingeübt, wie euch euer Partner/eure Partnerin bei der Atmung unterstützen kann. Verschiedene Positionen und Bewegungen werden dabei geübt.

Es gibt Raum für Fragen, Anregungen und den gemeinsamen Austausch zwischen den Kursteilnehmenden.

Kursdauer

Der Kurs beinhaltet insgesamt 4 Termine.

Kursleiterin

Frauke Stadali | Tel.: 030 7858814 | yoga@frauke-stadali.de   

Kurstermine

Derzeit liegen keine Termine vor.

Kontakt bei Rückfragen

Jesseca Bastiansen, Koordinatorin der Elternschule
Zurück
NOTAUFNAHME - Tempelhof
St. Joseph Krankenhaus Berlin
030 7882 2710
NOTAUFNAHME - Tiergarten
Franziskus Krankenhaus Berlin
030 2638 4005
Schnelle Hilfe im Notfall
Notrufnummern
Notrufnummer
112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall ist die Notrufnummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes zu wählen. 

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117

Wenn kein akuter Notfall vorliegt. Bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (24/7).

Ihr Kontakt
wo erscheint's?

Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Chefarzt

Fax 030 7882 2766