Fachpersonal
Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gefäßmedizin 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur ersten gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Gefäßmedizin unter neuen Leitungen ins Franziskus Krankenhaus in Berlin-Tiergarten ein.

Wir möchten Ihnen neue Aspekte aus unseren Fachbereichen vorstellen und Sie über unsere aktuellen Behandlungsschwerpunkte informieren. Gemeinsam therapieren wir Ihre Patient*innen standortübergreifend am Franziskus Krankenhaus und St. Joseph Krankenhaus. Wir beleuchten die interdisziplinären Aspekte der Fachgebiete Gefäßmedizin und Viszeralchirurgie und stellen Ihnen die innovative und schonende Versorgung komplexer gefäßmedizinischer Probleme im Bereich der thorakalen Aorta vor. Im Fokus steht zudem das Rektumkarzinom, zu dem wir Ihnen einen fundierten Überblick über die individuellen Behandlungsansätze und das eigene Vorgehen geben. 

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen Einblicke in die Indikation und innovativen und minimal-invasiven OP-Techniken zur Versorgung von Bauchwandhernien geben, die regelhaft in unserem Hernienzentrum am Tiergarten zum Einsatz kommen. Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen unsere neuen Teams vorzustellen, um enge, persönliche und kollegiale Beziehungen für eine optimale Versorgung unserer gemeinsamen Patient*innen aufzubauen.

Wir freuen uns auf den Austausch und eine interessante Diskussion mit Ihnen.

Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Jörn Gröne und PD Dr. Jörg Linneweber

Infos zur Veranstaltung
Termin
10.09.2025  / 18:30–20:00 Uhr
Ort
Franziskus-Krankenhaus Berlin
Budapester Str. 15–19 / 10787 Berlin
Konferenz-Rondell / 8. Etage
Anmeldung erforderlich
Infos zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 5. September 2025 an.
Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Anmeldung per Telefon oder E-Mail
Fortbildungspunkte: beantragt
Transparenzvorgabe: Gemäß der derzeit gültigen Fortbildungsordnung der Landesärztekammer ist der Veranstalter verpflichtet, das Sponsoring unter Angabe über die Gesamthöhe der Zuwendungen sowie Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten gegenüber der Landesärztekammer offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir nach. Die Auswahl der Referenten und Themen erfolgte nach rein medizinisch-wissenschaftlichen Kriterien unabhängig von dieser Unterstützung. Alle Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- bzw. dienstleistungsneutral gestaltet.